Wikipedia Zur Nordsee

Inhaltsverzeichnis

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Nordsee, die vollständig von NATO-Verbündeten begrenzt war, völlig friedlich, während in der Ostsee eine bedeutende Konfrontation im Kalten Krieg begann. Seine wirtschaftliche Bedeutung wuchs in den 1960er Jahren, als die umliegenden Länder begannen, Öl- und Gasvorkommen auszubeuten. Die größte Umweltkatastrophe in der Nordsee war die Zerstörung der Offshore-Ölplattform Piper Alpha von Occidental Petroleum im Jahr 1988, bei der 167 Menschen ihr Leben verloren.

Notationen.[14] Es liegt zwischen der Nordostküste Schottlands und der Südwestküste Norwegens. Die Broad Fourteens sind ein Gebiet der südlichen Nordsee, das zwischen 11 (20 m) und 14 Faden (26 m) tief ist und daher ein ausgedehntes Gebiet mit vielen „14“-Notationen ist. Es liegt vor der Küste der Niederlande und südlich der Doggerbank.

Insbesondere in den Niederlanden wurden aufwendige Deichsysteme errichtet, um Küstengebiete vor Überschwemmungen zu schützen. Der Weltklimarat prognostiziert, dass der Meeresspiegel bis zum Jahr 2100 um 30 bis 60 cm ansteigen wird, selbst wenn die Zusagen des Pariser Klimaabkommens eingehalten werden. Wenn die Emissionen ihren derzeitigen Trend fortsetzen, ist ein Anstieg um 84 cm bis 2100 und bis zu 5,4 m bis 2300 zu erwarten. Etwa 200 km östlich der schottischen Stadt Dundee gibt es weitere Schützengräben, die zusammen als Devil's Hole bekannt sind. 1441 musste die Hanse die Gleichberechtigung der Niederlande anerkennen, da Antwerpen zur Wirtschaftsmacht aufgestiegen war und sich an Dänemark anschloss. Nach der sogenannten Grafenfehde, einem Erbfolgekrieg in Dänemark, konnten die Niederländer in das Handelsmonopol des Bundes im Baltikum eindringen und die Herrschaft der Hanse endete, als die Niederlande zum Zentrum der nordeuropäischen Wirtschaft wurden .

  • Einige der Inseln sind jedoch aufgrund ihrer Bedeutung für den Schutz des Meereslebens Schutzgebiete.
  • Eine weitere bedeutende Strömung fegt im östlichen Teil des Meeres nach Süden.
  • Oberflächen- und Tiefenwasserströmungen können sich in unterschiedliche Richtungen bewegen.

Einige der europäischen Nordseeanrainerstaaten sind wichtige Süßwasserquellen, die in die Nordsee fließen, darunter Rhein und Elbe. Es beherbergt wichtige nordeuropäische Schifffahrtsrouten und ist ein bedeutendes Fischereigebiet. Die Küste ist ein beliebtes Erholungs- und Tourismusziel in den angrenzenden Ländern und eine reichhaltige Energiequelle, einschließlich Wind- und Wellenkraft.

Jahrhundert durch eine Krankheit fast ausgerottet und hat Schwierigkeiten, sich wieder anzusiedeln. In ähnlicher Weise bedeckte Seemoos früher große Teile des Meeresbodens, wurde jedoch durch Schleppnetzfischerei und Baggerarbeiten beschädigt, wodurch sein Lebensraum verringert und seine Rückkehr verhindert wurde. Invasive japanische Algen haben sich entlang der Meeresküste ausgebreitet, Häfen und Buchten verstopft und sind zu einer Plage geworden. Seehunde und Kegelrobben kommen an den Küsten, in Meeresanlagen und auf Inseln vor.

image

Während chemische Waffen größtenteils im Skagerrak und in der Ostsee versenkt wurden, wurden konventionelle Waffen (Granaten, Minen, Panzerfäuste und Patronen) in der Deutschen Bucht versenkt. Die Schätzungen gehen weit auseinander, aber es scheint klar zu sein, dass mehr als hunderttausend Tonnen Munition versenkt wurden. Januar 1915 eine weitere Niederlage und in der Folge scheiterten alle Versuche, die Blockade der Alliierten zu durchbrechen. Februar 1915 den uneingeschränkten U-Boot-Krieg, bei dem neben feindlichen Schiffen auch alle neutralen Schiffe angegriffen werden konnten.

An der Nordseeküste leben Seeschwalben, Papageitaucher, Tordalken, Dreizehenmöwen und andere Seevögel. In der letzten Eiszeit war die Nordsee von großen Eisflächen, sogenannten Gletschern, bedeckt. Vor etwa 20.000 Jahren schmolz das Eis und es entstand die Nordsee. Zahlreiche Inseln und Inselchen liegen verstreut über die Nordsee. Diese Inseln sind unterschiedlich groß, einige sind bewohnt, andere dienen als Ferien- und Touristenziele.

Ungünstige Umweltprobleme – häufig unter anderem Überfischung, industrielle und http://angenehmelachhaftigkeit.almoheet-travel.com/definition-lage-karte-lander-der-nordsee landwirtschaftliche Abwässer, Baggerarbeiten und Deponien – haben zu mehreren Bemühungen geführt, die Verschlechterung zu verhindern und langfristige wirtschaftliche Vorteile zu sichern. Die erste von Rösners Empfehlungen, die Erhöhung der Hügel, ist bereits im Gange. Das Land Schleswig-Holstein strebt an, die Hügel auf den Halligen schrittweise in sogenannte „Klimawarften“ umzuwandeln, die dem steigenden Meeresspiegel standhalten. Ein Klimahügel ist bis zu 1,5 m (5 Fuß) höher als herkömmliche Hügel, breit genug, um künftigen Erweiterungen Rechnung zu tragen, und hat eine lange, sanfte Neigung nach Westen, um die durch Westwinde verursachten Überschwemmungen abzufedern. Der Nord-Ostsee-Kanal, der die Nordsee mit der Ostsee verbindet, ist der am stärksten genutzte künstliche Seeweg der Welt.

image

Auf dem Höhepunkt dieser Überschwemmungen sind nur vier künstliche Hügel mit Bauernhäusern und Ställen zu sehen. Dort verstecken sich die 25 Inselbewohner und ihre Schafe und warten darauf, dass das Wasser zurückgeht. Der Meeresspiegel war während der letzten Eiszeit viel niedriger als heute, aber durch einen Unterwasser-Erdrutsch vor der Küste Norwegens wurde eine katastrophale Welle ausgelöst. Doggerland wurde in den 1990er-Jahren vom Archäologen Bryony Coles von der University of Exeter nach der Doggerbank benannt, einem Meeresbodenabschnitt in der Nordsee, der wiederum nach den „Dogger“-Fischerbooten aus dem 17.

Ruderfußkrebse und anderes Zooplankton kommen in der Nordsee reichlich vor. Diese winzigen Organismen sind entscheidende Elemente der Nahrungskette, die vielen Fischarten zugrunde liegt. Kabeljau, Schellfisch, Wittling, Seelachs, Scholle, Seezunge, Makrele, Hering, Hering, Sprotte und Sandaal sind alle weit verbreitet und das Ziel der kommerziellen Fischerei. Aufgrund der unterschiedlichen Tiefen der Nordseegräben und der unterschiedlichen Salzgehalte, Temperaturen und Wasserbewegungen kommen einige Fische nur in kleinen Bereichen der Nordsee vor.

Höhlen In Deutschland – Das Dürfen Sie Nicht Verpassen!

Der größte Teil der Süd- und Südostküste ist gerade und sandig. Die niedrigen, vorgelagerten friesischen Inseln erstrecken sich vom Wattenmeer in den Niederlanden bis in den Südwesten Dänemarks. An den Küsten der Nordsee gibt es zahlreiche Kanäle und Kanalsysteme, die den Verkehr zwischen Flüssen, künstlichen Häfen und dem Meer erleichtern. Die idyllischen Halligen sind Teil eines viel größeren Ökosystems.

Im Jahr 793 begann die Wikingerzeit mit einem Angriff auf Lindisfarne. Die Wikinger beherrschten die Nordsee für die nächsten 250 Jahre und errichteten Kolonien und Außenposten an der gesamten Meeresküste. Jahrhundert, als der Fang von Walen, Kabeljau und Heringen in dieser Zeit seinen Höhepunkt erreichte. Die Holländer forderten die Engländer über die Meere heraus, indem sie wichtige Kolonien und eine mächtige Marine über dem Meer gründeten.

Seitdem sind mit Großbritannien und Dänemark zwei wichtige Fischereinationen der EU beigetreten und versuchen mit Hilfe der Gemeinsamen Fischereipolitik, das Problem unter Kontrolle zu bringen. Andere Namen waren Amalchium Mare, Britannie ef Frisie mare, Fresonicus Ocecnus, Magnum Mare, Occidentale Mare, Occidentalis Oceanus. Jahrhunderts waren diese Namen eine seltene wissenschaftliche Verwendung. Besonders akut ist die Bedrohung in den Niederlanden, wo etwa ein Drittel der Fläche unter dem Meeresspiegel liegt. Letztes Jahr hat die niederländische Regierung ein Expertenkomitee zusammengestellt, um die Bedrohung genau zu überwachen und mögliche Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

Seit Beginn des Quartärs vor etwa 2,6 Millionen Jahren ist der eustatische Meeresspiegel in jeder Eiszeit gesunken und dann wieder angestiegen. Jedes Mal, wenn die Eisdecke ihre größte Ausdehnung erreichte, trocknete die Nordsee fast vollständig aus. Die heutige Nordseeküste entstand, als das Meer nach dem letzten glazialen Maximum (dem Höhepunkt der Vereisung während der letzten Eiszeit) vor 20.000 Jahren begann, den europäischen Festlandsockel zu überfluten. Nach dem Krieg verlor die Nordsee viel von ihrer militärischen Bedeutung, da sie nur noch an NATO-Mitgliedstaaten grenzt. Seine wirtschaftliche Bedeutung wuchs jedoch, als in den 1960er Jahren die Nordseeküstenstaaten mit der umfassenden Ausbeutung ihrer Öl- und Gasvorkommen begannen. Die Anrainerstaaten der Nordsee beanspruchen alle 12 Seemeilen (22 km; 14 mi) an Hoheitsgewässern, in denen sie ausschließliche Fischereirechte haben.

Naturgeschichte

Es wird angenommen, dass es vor etwa 8.200 Menschen untergegangen ist vor Jahren nach einem gewaltigen Tsunami. Alle großen Häfen haben einfachen Zugang zu den verschiedenen Seewegen der Nordsee, die überwacht, gut reguliert und regelmäßig ausgebaggert werden. Fischerboote, Öl- und Gasplattformen sowie der Handelsverkehr aus Ostseehäfen teilen sich die Routen auf der Nordsee. Die Möglichkeit von Engpässen in der Straße von Dover, wo mehr als 400 Schiffe pro Tag verkehren, und im Nord-Ostsee-Kanal, wo es durchschnittlich mehr als 100 pro Tag gibt, plus Sportverkehr, können die Schwierigkeit noch verstärken. An der Ostküste Englands kann man gerollte Bernsteinstücke finden, die meist klein, aber gelegentlich auch sehr groß sind und aus Ablagerungen unter der Nordsee angeschwemmt wurden.

Die Nordsee ist seit langem eine der wichtigsten und verkehrsreichsten Schifffahrtsstraßen der Welt und eine wichtige Fischquelle für die europäischen Nachbarländer. Darüber hinaus ist es ein beliebtes Reiseziel für Touristen und eine reiche Quelle an Energieressourcen wie fossilen Brennstoffen und Windenergie. Die Ausbeutung der Ölreserven in der Nordsee begann kurz vor der Ölkrise von 1973, und der Anstieg der internationalen Ölpreise machte die für die Förderung erforderlichen großen Investitionen deutlich attraktiver. In den 1980er und 1990er Jahren folgten weitere Entdeckungen großer Ölfelder. Obwohl die Produktionskosten relativ hoch sind, haben die Qualität des Öls, die politische Stabilität der Region und die Nähe zu wichtigen Märkten in Westeuropa die Nordsee zu einer wichtigen Ölförderregion gemacht.

Hiddensee – Die Wohlfühlinsel

Das Wasser überforderte die Meeresverteidigung und verursachte erhebliche Überschwemmungen, die über 2.500 Todesopfer forderten. Die Niederlande erlitten mit 1.836 Todesopfern und erheblichen Schäden an ihrem Ackerland den größten Schaden. Die Nordsee ist das dreizehntgrößte Meer des Atlantiks und bedeckt etwa 570.000 Quadratkilometer oder etwa 0,5 % des Ozeans. Es ist etwa 970 km lang und 580 km breit und liegt im nordwestlichen Kontinentalschelf Europas. Die Nordseeregion grenzt an einige der stärksten Volkswirtschaften Europas. Westlich des Meeres liegt Großbritannien (Schottland und England).